Sanierung Heizungsanlage Kirche Seengen
Ab Mitte Mai 2023 werden erste Vorarbeiten und Rückbauten für den Heizungsersatz in der Kirche Seengen ausgeführt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis nach den Herbstferien andauern. Was wird in dieser langen Zeit alles gemacht? Zuerst freuen wir uns, Ihnen mitzuteilen, dass die Kirchgemeinde mit der Gemeinde Seengen handelseinig wurde über die Konditionen der Wärmelieferung, welche neu sowohl für die Kirche wie das Pfarrhaus ab der bestehenden Schnitzelfeuerung der Schulanlage erfolgen wird. Somit werden ab Herbst nicht nur das bereits seit über 20 Jahren an diesen Nahwärmeverbund angeschlossene Kirchgemeindehaus, sondern alle Kirchenliegenschaften in Seengen mit einheimischem Holz beheizt. Die Wärme aus Holz ersetzt in der Kirche eine Direkt-Elektro-Warmluft-heizung, welche über 60 Jahre alt und in Zeiten von Strommangeldiskussionen mit 140kW elektrischer Heizleistung (=ca. 150-200 Haarföhns gleichzeitig) auch nicht mehr zeitgemäss ist. Hierfür wird in der Kirche im Sockelbereich eine umlaufende Wandheizung installiert und die ca. 100m Wärmeleitung ab dem Schulareal in die neue Wärmeübergabestation erstellt. Zusätzlich wird der Estrichboden der Kirche als einzig möglicher Ort gedämmt. Die Nistplätze der Spyren/Mauersegler bleiben dabei erhalten. Gleichzeitig wird im Pfarrhaus eine Gasheizung ersetzt, welche auch bereits in die Jahre gekommen ist. Hier können vorhandene Wärmeleitungen zum Kirchgemeindehaus aktiviert werden. Der Ersatzbau des WC und Technikgebäudes wird in Absprache mit der Denkmalpflege rückgebaut und durch einen schlichten Holzbau an gleicher Stelle ersetzt. Neu werden zwei barrierefreie WC-Räume zur Verfügung stehen.Pascal Wieser, Kirchenpflege Ressort Bau
Gottesdienste und Abdankungen während der Bauphase
Die Kirchenpflege informiert, dass während der Sanierungsarbeiten in der Seenger Kirche keine Gottesdienste und Abdankungen stattfinden können. Auch für individuelle Besuche bleibt die Kirche geschlossen. Bis Mitte Oktober weichen wir für Gottesdienste und Abdankungen auf das Kirchgemeindehaus sowie auf Lokalitäten in den Nachbardörfern aus.
Bei grossen Abdankungen, deren zu erwartende Besucherzahl die Kapazität des Kirchgemeindehauses überschreitet, suchen wir mit Ihnen geeignete Alternativen. Im Anschluss an die Heizungssanierung wird eine ca. zweiwöchige grosse Orgelrevision durchgeführt. Während der Orgelrevision kann die Seenger Kirche mit Klavierbegleitung benutzt werden. Für die zu erwartenden Einschränkungen bitten wir Sie um Verständnis.